Was Sie vom Arzt erwarten können
Zunächst muss abgeklärt werden, ob eine ernsthafte Grunderkrankung oder Entzündung vorliegen. Erkrankt der Patient tatsächlich häufiger als früher an banalen Infekten ? Eine mögliche Erklärung für Schwächezustände sind auch akute oder chronische körperliche und seelische Schwäche- und Stresszuständen. Häufig bei Infektanfälligkeit liegt auch eine allergische Neigung (atopische Konstitution) zugrunde.
Verschiedene Labore bieten zur Diagnose Labortests des Immunsystems an. Wichtig zum Beispiel wäre die Bestimmung der Entzündungswerte, das Differenzialblutbild und der Ausschluss von Mangelerkrankungen (Zink, Eisen). Insbesondere muss getestet werden, ob eine Krebserkrankung, eine Erbkrankheit (bei Kindern) oder Diabetes vorliegt.
Viele Tests sind aufwändig und teuer. Einige davon sind in ihrer diagnostischen Wertigkeit umstritten.