Homöopathie
Die Homöopathie gehört zu den nicht bewiesenen alternativen Therapierichtungen. Man sollte sie daher nicht als Hauptbehandlung, sondern immer nur begleitend einsetzen. Vorteil der homöopathischen Mittel: Sie werden meist hoch verdünnt und geschluckt, so dass eine allergische Sensibilisierung kaum zu befürchten ist.
Ein homöopathischer Therapeut wird viele Symptome und Gemütsregungen mit einbeziehen. Er kann auch die richtige Verdünnung wählen. Diese umfangreiche Dienstleistung ist bei einem Standardtext nicht möglich.
Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, kannte das spezielle Krankheitsbild „Blutgerinnsel“ oder „Analvenenthrombose“ natürlich noch nicht. Was bei ihm zählt, sind die genauen Charakteristika der Beschwerden bei den Analerkrankungen:
Pfingstrose (Paeonia officinalis): Homöopathisches Mittel bei Jucken und Nässen am After, Erkrankungen am Enddarm, brennender Schmerz während und nach dem Toilettenbesuch.
Zaubernuss (Hamamelis): Die Zaubernuss nutzt die Homöopathie bei Menschen mit Neigung zu Krampfadern, Blutungen oder Blutstau, Hämorrhoiden oder Nasenbluten. Patienten haben ein wundes Gefühl und fühlen sich wie „gequetscht“ oder „zerschlagen“.
Salpetersäure (Acidum nitricum): Verwenden Homöopathen bei Geschwüren oder Entzündungen an Regionen, an denen die Haut in den Schleim übergeht, auch Analfissuren und Analthrombosen nach Operation. Speziell für schnell gereizte, kämpferische Menschen, die schnell ärgerlich sind.
Rosskastanie (Aesculus): Typisches homöopathisches Mittel bei venösen Stauungen, etwa bei Krampfadern, Hämorrhoiden, blauroten, harten und schmerzhaften Knoten am After mit drückenden Schmerzen. Es quälen klumpige Stühle, Fremdkörpergefühl sowie Schmerzen mit Reißen, Stechen oder Splittergefühl im After. Patienten sind pessimistisch und schläfrig.
Kochsalz (Natrium chloratum): Kann homöopathisch bei Analfissur, Analthrombose nach Operation oder Analblutungen eingesetzt werden. Stechende und brennende Schmerzen nach der Stuhlentleerung bei trockenem, krümeligem Stuhl. Menschen mit Seelenschmerzen, die unter Demütigungen und Kränkungen leiden.
Schwefel (Sulfur): Mögliches homöopathisches Mittel bei Juckreiz und Brennen am Rektum, welche sich durch Hitze verschlechtern und durch Kälte bessern. Schmale Menschen mit schmutzig aussehender Haut, Neigung zu Hautausschlägen und Pickeln. Die Patienten neigen zu Schlampigkeit, Faulheit, sind egozentrisch, pedantisch, aber auch freundlich und ideenreich.
Schüssler Salze
Die Wirkung von Schüssler Salzen gegen eine Analvenenthrombose ist nicht wissenschaftlich bewiesen. Die Maßnahme kommt daher nur begleitend in Betracht.
Beschwerde | Schüßler Salz | Dosierung |
Entzündung im ersten Stadium (hochroter, schmerzhafter Herd) | Ferrum phosphoricum (Nr. 3) | D12 hoch akut: alle 1 bis 10 Minuten 1 Tablette Akut: 3 bis 6 mal täglich 1 - 3 Tabletten |
Entzündung im zweiten Stadium (Abheilung) | Kalium chloratum (Nr. 4) | D6, dreimal täglich eine Tablette |
„Aufsaugen“ des Blutergusses, Stärkung des Bindegewebes | Silicea (Nr. 11) | D12, dreimal täglich 1-3 Tabletten |
Elastische Gefäßwände | Manganum sulfuricum (Nr. 3) | D12, dreimal täglich eine Tablette |
schlecht heilende Geschwüre, Krampfadern und anale Beschwerden (Hämorrhoiden, Analthrombosen) | Calcium sulfuratum (Nr. 18) | D6, D12: äußerlich oder innerlich 3 mal täglich 2 bis 6 Tabletten |
Thrombosevorbeugung | Selenium (Nr. 26) | D12, dreimal täglich eine Tablette |
Hilft es, die Analthrombose zu kühlen?
Ja, Kälte mindert Juckreiz und Schmerz. Dazu verwendet man kalte Waschlappen oder Eiswürfel. Das Eis nicht direkt aus dem Gefrierfach nehmen, sondern antauen lassen. Man wickelt es besser in ein Tuch ein und legt es nicht direkt auf die Haut. Eine weitere Variante sind Kühlakkus und verpackte Gel Pads. Manche Patienten füllen die Finger von Fingerhandschuhen mit Wasser und frieren sie ein.