Heilpflanzen
Am bekanntesten und häufigsten eingesetzt ist der Weißdorn (Crataegi folia): Er bessert die Herzleistung und erweitert die Koronargefäße. Damit steigt auch die Sauerstoffversorgung. Daneben kann Khella (Ammi visnaga) durch seine krampflösende Wirkung die Herzdurchblutung fördern. In der Erfahrungsheilkunde sagt man ihm eine große Wirkung zu, die Kommission E bewertete ihn aber wegen fehlender Studien negativ.
Ebenso sind Rosmarinöl und Campher durchblutungsfördernd. Sie werden Herzsalben zugesetzt. Des Weiteren greift man zu beruhigenden Pflanzen wie Melisse (Melissa officinalis) und Baldrian (Valeriana officinalis), vor allem wenn funktionale Herzbeschwerden mit vorliegen.
Knoblauch wird in der Prävention eingesetzt, da er die Fettspiegel senkt und zu einer Gefäßerweiterung führt.
Heilpflanzen und Vitalstoffe, die bei Koronare Herzkrankheit (KHK) helfen können