Ursachen
Die Ursachen für Halitosis sind vielfältig, zu 70 Prozent sind aber Bakterien in der Mundhöhle die Übeltäter. Sie leben von Nahrungsresten und Schleimhautzellen und produzieren dabei Schwefelverbindungen, die für den üblen Odeur verantwortlich sind. Eine weitere Quelle sind Nase, Nasennebenhöhlen und der Rachen; eher selten Störungen im Magen-Darm-Trakt. Auch die Lunge oder Nieren kommen in manchen Fällen als Auslöser des üblen Geruchs infrage.
Entsprechend sollte zuerst ein Zahnarzt aufgesucht werden, der Zahnfleischtaschen aufspüren kann und den Zustand von Kronen und Füllungen überprüft. Wird bei der Untersuchung nichts gefunden, empfiehlt sich der Gang zum Hals-Nasen-Ohren Arzt, dann ein Internist, um Magen-Darm-Erkrankungen oder Diabetes auszuschließen und dann ein Lungenfacharzt bis die Ursache geklärt ist. In manchen Fällen auch ein Urologe, wenn die Untersuchung bisher kein Ergebnis gebracht hat.